Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ich akzeptiere
Regionalleitung West - asg-Bildungswerk NRW
Datum
14.12.2020 - 17.12.2020
Veranstaltungsort
Aachen, Kall, Hürtgenwald und Vogelsang
Das folgende Seminar wurde wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt:
Seminar
in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch
interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 20 Teilnehmer)
Teilnehmerbeitrag:
€ 400
Unterkunft:
Hotel Lousberg, Saarstraße 108, 52062 Aachen
Seminarleitung:
Dr. Kai Dreisbach, Bundesvorsitzender der asg, Köln
Seminarziel:
Das Seminar thematisiert – 64 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs – schwerpunkt-mäßig einen zentralen Aspekt dieser weltpolitischen Katastrophe. Unterstützt von wissenschaftlichen Experten soll in einem Mix aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Führungen an historisch bedeutsamen Orten ein tiefergehender Überblick über die Endphase des Zweiten Weltkriegs an der „Westfront“, den Vormarsch der Alliierten Richtung Deutschland nach der Landung in der Normandie und den sich abzeichnenden Zusammenbruch des NS-Regimes vermittelt werden. In diesen Kontext eingebettet wird die Auseinandersetzung sowohl mit den Strukturen und der Ideologie des NS-Staates als auch mit den Konsequenzen der Befreiung Deutschlands durch die vorrückenden westlichen Alliierten. Der Rückblick auf die NS-Diktatur sowie auf die Geschehnisse in den letzten Kriegsmonaten soll die Seminarteilnehmer dabei exemplarisch für die Bedeutung der Demokratie für die freie Entfaltung des Einzelnen und für eine friedliche Welt sensibilisieren.
Die Veranstaltung steht grundsätzlich allen politisch interessierten Bürgern und Bürgerinnen offen. Allerdings richtet sie sich primär an Soldaten der Bundeswehr, denen deren Aufgaben und Bedeutung als Parlamentsarmee in einem demokratischen Deutschland im Gegensatz zur Funktion der Wehrmacht als Stützpfeiler eines diktatorischen Systems verdeutlicht werden soll. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, ihre vorhandenen Kenntnisse erweitern, am Diskurs über Fragen deutscher Geschichte und heutiger demokratischer Verantwortung gemäß dem Leitbild des Bürgers in Uniform aktiv partizipieren und dabei ihre eigene Position differenziert vertreten zu können.