Die niederländisch-deutschen (Sicherheits)Beziehungen in einem Europa nach der Zeitenwende

Die niederländisch-deutschen (Sicherheits)Beziehungen in einem Europa nach der Zeitenwende

Wann

23. September 2025 - 25. September 2025    
Ganztägig

Wo

Den Haag
Jan Hendrikstraat 10, Den Haag, 2512
Lade Karte ...

Seminar

in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen vom 23. – 25.09.2025 in Den Haag

(22 Teilnehmende)

 

Teilnahmebeitrag:

€ 445 (bei 21 – 23 TN)
€ 450 (bei 18 – 20 TN)

 

Unterkunft:

ibis Hotel Den Haag City Centre, Jan Hendrikstraat 10, 2512 GL Den Haag

 

Seminarleitung:

 

Dr. Kai Dreisbach, Bundesvorsitzender der asg, Köln

Seminarziel:

Dieses Seminar thematisiert aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und Herausforderungen in
Europa vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und sich verändernder globaler Machtverhältnisse. Dabei sollen Fragen der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit in einem transatlantischen Kontext erörtert, Positionen und Strategien unserer niederländischen Nachbarn aufgegriffen sowie Konsequenzen und Konzepte für die Landes- und Bündnisverteidigung diskutiert werden. Hierbei soll auch die Rolle internationaler Organisationen bei der Ausgestaltung einer neuen internationalen Sicherheitsarchitektur einbezogen werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das politische System der Niederlande, in deren historische Entwicklung und in die deutsch-niederländischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart.

Die Veranstaltung richtet sich primär an Soldaten, denen die Herausforderungen zum Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, der Landes- und Bündnisverteidigung sowie die Bedeutung der Demokratie für eine friedliche Welt verdeutlicht werden soll. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, ihre vorhandenen Kenntnisse erweitern, am Diskurs über heutige demokratische Verantwortung gemäß dem Leitbild des Bürgers in Uniform aktiv partizipieren und dabei ihre eigene Position differenziert vertreten zu können. Darüber hinaus steht die Teilnahme an dem Seminargrundsätzlich auch allen politisch interessierten Bürgern und Bürgerinnen offen.

 

Anmeldung und Kontakt:

asg-west@asgpolbi.de