Die Rhein-Main-Region im Fokus – Innere Sicherheit, Währungs- und Finanzpolitik, Demokratiegeschichte

Die Rhein-Main-Region im Fokus – Innere Sicherheit, Währungs- und Finanzpolitik, Demokratiegeschichte

Wann

8. September 2025 - 11. September 2025    
Ganztägig

Wo

Frankfurt/Main
Mannheimer Str. 21, Frankfurt, 60329
Lade Karte ...

Seminar

in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch
interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 20 Teilnehmende)

in Frankfurt/M. und Wiesbaden

 

Teilnahmebeitrag:

 

€ 445 (bei 19 – 20 TN)
€ 455 (bei 17 – 18 TN)
€ 470 (bei 15 – 16 TN)
€ 490 (bei 13 – 14 TN)

 

Unterkunft:

 

IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof, Mannheimer Str. 21, 60329
Frankfurt/M.

 

Seminarleitung:

 

Michael Simmert, Regionalleiter der asg-nord

Seminarziel:

Dieses Seminar behandelt zum einen das Thema Innere Sicherheit am Beispiel des Aufgaben- und Tätigkeitsspektrums des Bundeskriminalamts. Ein Fokus liegt hierbei auf den Aktivitäten des BKA im Bereich der Gefahrenabwehr und internationalen Kriminalitätsbekämpfung. Darüber hinaus erfolgt eine Auseinandersetzung mit einem international ausgerichteten Finanzsystem, währungspolitischen Grundsätzen und Entwicklungen in Deutschland und Europa sowie den Aufgaben der in Frankfurt ansässigen Finanz- und Währungsinstitute. Schließlich soll ein Blick auf Frankfurt als Tagungsort des ersten deutschen Parlaments und „Wiege der deutschen Demokratie“ geworfen sowie die NS-Diktatur und deren Verbrechen aufgearbeitet werden. Diese Themen sollen im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden und Führungen vermittelt werden.

Die Veranstaltung richtet sich primär an Soldaten, denen die Herausforderungen zum Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sowie die Bedeutung der Demokratie für die freie Entfaltung des Einzelnen und für eine friedliche Welt verdeutlicht werden soll. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, ihre vorhandenen Kenntnisse erweitern, am Diskurs über heutige demokratische Verantwortung gemäß dem Leitbild des Bürgers in Uniform aktiv partizipieren und dabei ihre eigene Position differenziert vertreten zu können. Darüber hinaus steht die Teilnahme an dem Seminar grundsätzlich auch allen politisch interessierten Bürgern und Bürgerinnen offen.

 

Anmeldung und Kontakt:

asg-west@asgpolbi.de