Januar 2025

Die Zukunft der Sozialsysteme
Seminar für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 62 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 210 im DZ/ € 280 im EZ Für die Teilnahme an [...]

Berlin als Schnittpunkt deutscher Geschichte und Sozialpolitik
Seminar für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 36 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 380,00 pro Person im Mehrbettzimmer (Doppelzimmer / Dreibettzimmer) € 510,00 pro Person [...]
Februar 2025

Berlin als Schnittpunkt deutscher Geschichte und Sozialpolitik
Seminar für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 49 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 380,00 pro Person im Mehrbettzimmer (Doppelzimmer / Dreibettzimmer) € 510,00 pro Person im [...]

Berlin- Spiegelbild der nationalen und internationalen Politik vor dem Hintergrund der europäischen und globalen Kriege und Krisen
Seminar mit jungen Erwachsenen und politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger (32 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: 175,00 € Unterkunft: Best Western Hotel am Spittelmarkt, Neue Grünstr. 28, 10179 [...]
April 2025

Berlin- Spiegelbild der nationalen und internationalen Politik vor dem Hintergrund der europäischen und globalen Kriege und Krisen
Seminar mit jungen Erwachsenen und politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger (43 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: 175,00 € Unterkunft: Best Western Hotel am Spittelmarkt, Neue Grünstr. 28, 10179 [...]
Mai 2025

Berlin als Schnittpunkt deutscher Geschichte und Sozialpolitik
Seminar für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger (ca. 27 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 435,00 pro Person im Mehrbettzimmer (Doppelzimmer / Dreibettzimmer) € 550,00 pro Person [...]

Deutsche und Tschechen –80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des zweiten Weltkriegs mit seinen Folgen
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (16 Teilnehmende) Unterkunft: Hotel Duo, Teplická 492 19000 Praha 9 Teilnahmebeitrag: [...]

Die deutsch-französischen Beziehungen im europäischen Kontext: 1870 – 1945
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr in Straßburg, Schirmeck, Verdun und Vauquois (30 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 585 Unterkunft: Lagrange apart`Hotel, 5c Bd du Président-Wilson, 67000 [...]

Internationale Organisationen und die Sicherheit Europas
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (max. 20 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 415 (bei 19 - 20 TN) [...]

Stettin eine europäische Stadt im Rahmen des Selbstverständnisses der Bundeswehr und zum Thema 80zig Jahre nach dem 2. Weltkrieg
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürger:Innen (22 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: 260 € pro TN Unterkunft: ibisstyles Szczecin Old Town Szczecin Seminarleitung: Dieter [...]
Juni 2025

Berlin als Schnittpunkt der deutschen Geschichte und der aktuellen Situation im nationalen und internationalen Kontext
Seminar für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger (ca. 35 Teilnehmende) in Berlin Teilnahmebeitrag: 280,00 € pro Person im DZ 400,00 € pro Person im [...]

Internationale Organisationen, Österreich und die Sicherheit Europas in Geschichte und Gegenwart
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (16 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 445 (bei 17 - 18 TN) € [...]

Bundeswehrgemeinsames Selbstverständnis der Bundeswehr als Motor der Zeitenwende und 80 Jahre Befreiung und Kriegsende
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürger:Innen (23 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: 550 € pro TN Unterkunft: Best Western Hotel am Spittelmarkt, Neue [...]

Wien – das politische Zentrum Österreichs in Geschichte und Gegenwart
Seminar für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (14 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 420 im EZ/ € 340 im DZ Für die Teilnahme an dem Seminar ist [...]

Bundeswehrgemeinsames Selbstverständnis und 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
Seminar In Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (18 Teilnehmende) Unterkunft: Hotel AXA, Na Poříčí 1051/40, 110 00 Prag/Florenc [...]

Nürnberg – Zentrum deutscher Geschichte von der NS-Zeit bis zur Gegenwart 80 Jahre Ende
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (19 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 490 (bei 19 TN) Unterkunft: [...]
Juli 2025

Nürnberg – Zentrum deutscher Geschichte von der NS-Zeit bis zur Gegenwart
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (11 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 440 Unterkunft: Best Western Nürnberg [...]
August 2025

Bundeswehrgemeinsames Selbstverständnis – Motor unserer Zeitenwende Berlin als Schnittpunkt der deutschen Geschichte und der aktuellen Situation im nationalen und internationalen Kontext vor dem Hintergrund der Bundestagswahl 2025
Seminar in Kooperation der Bundeswehr für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 25 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: 375,00 € pro Person in 3 EZ und 11 DZ [...]
September 2025

80 Jahre Befreiung von der NS-Diktatur
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 20 Teilnehmende) in Nürnberg, München und Berchtesgaden Teilnahmebeitrag: € 720 [...]

Bundeswehrgemeinsames Selbstverständnis und 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 20 Teilnehmende) Unterkunft: Hotel Axa Prag Na Porící 1051/40 110 [...]

Die Rhein-Main-Region im Fokus – Innere Sicherheit, Währungs- und Finanzpolitik, Demokratiegeschichte
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 20 Teilnehmende) in Frankfurt/M. und Wiesbaden Teilnahmebeitrag: € [...]

Militär- und Sicherheitspolitik Deutschlands in Geschichte und Gegenwart
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger in Koblenz, Andernach und Remagen (ca. 20 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 315 (bei [...]

Bundeswehrgemeinsames Selbstverständnis als Motor der Zeitenwende im Kontext der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren am Beispiel der Küstenregion Mecklenburg-Vorpommern – Eine aktuelle Bestandsaufnahme
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen in Rostock, Stralsund, Rügen und Usedom (10 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: 475,00 € pro Person [...]

Militär- und Sicherheitspolitik Deutschlands in Geschichte und Gegenwart
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger in Koblenz, Andernach und Remagen (ca. 21 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 315 (bei [...]

Bundeswehrgemeinsames Selbstverständnis und 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges am Beispiel der tschechischen Hauptstadt Prag
Seminar In Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (21 TN) Unterkunft: Hotel DUO, Teplicka 492, 190 00 Prag 9 [...]

Internationale Organisationen und die Sicherheit Europas
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (ca. 21 Teilnehmende) vom 22. – 26.09.2025 in Wien Teilnahmebeitrag: € 635 [...]

Die niederländisch-deutschen (Sicherheits)Beziehungen in einem Europa nach der Zeitenwende
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen vom 23. – 25.09.2025 in Den Haag (22 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: [...]

Militär- und Sicherheitspolitik im Kontext deutscher Geschichte
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger in Koblenz, Bad Neuenahr, Remagen und Bonn (max. 30 Teilnehmende) Teilnehmerbeitrag: € [...]

Sicherheit und Demokratie: Historische und aktuelle Entwicklungen – das Beispiel Sachsen
Seminar in Kooperation mit der Bundeswehr für Soldaten und politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen (max. 35 Teilnehmende) Teilnahmebeitrag: € 295 (bei [...]